Die optimale Kliniktasche für Kinder

Wenn du eine Kliniktasche für ein Kind vorbereitest, ist es wichtig, auf die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben des Kindes einzugehen. Hier ist eine Liste von Dingen, die du für ein Kind in die Kliniktasche packen solltest.

Was muss in die Kliniktasche für ein Kind?

Wenn ein Kind einen Krankenhausaufenthalt vor sich hat, ist es für Eltern und Angehörige eine Zeit der Sorge und des Mitgefühls. Um diese herausfordernde Situation für alle Beteiligten bestmöglich zu bewältigen, ist eine sorgfältige Vorbereitung und das richtige Packen der Kliniktasche von entscheidender Bedeutung. In diesem Beitrag möchten wir euch einen umfassenden Leitfaden bieten, der zeigt, was in eine Kliniktasche für Kinder gehört.

Damit könnt ihr sicherstellen, dass euer Kind während seines Aufenthalts im Krankenhaus bestmöglich versorgt und betreut ist, und ihr ihm in dieser schwierigen Zeit die nötige Unterstützung bieten könnt.

Dokumente

Die richtige Organisation von Dokumenten spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung einer Kliniktasche für Kinder, um einen reibungslosen Ablauf während des Krankenhausaufenthalts sicherzustellen. In diesem Absatz geben wir euch einen kurzen Überblick darüber, welche Dokumente für euer Kind unbedingt in die Kliniktasche gehören, damit alle notwendigen Informationen für eine optimale medizinische Versorgung griffbereit sind.

  • Personalausweis oder Geburtsurkunde
  • Wenn das Kind gesetzlich versichert ist: Krankenversicherungskarte
  • Wenn das Kind privat versichert ist: Klinik-Card bzw. Name der Krankenversicherung und Versicherungsnummer 
  • Überweisungsschein oder Einweisung des Arztes (falls vorhanden)
  • ggf. Name, Anschrift und Telefonnummer des Hausarztes
  • ggf. Erklärung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse
  • Eine Liste mit wichtigen Telefonnummern, wie zum Beispiel von Familienmitgliedern, ist hilfreich für den Fall, dass das Krankenhauspersonal jemanden für das Kind kontaktieren muss

Kleidung

Um während deines Krankenhausaufenthalts stets komfortabel und gut versorgt zu sein, solltest du die folgenden Kleidungsstücke in deiner Kliniktasche einpacken:

  • Schlafanzüge/Nachthemden
  • Jogginghosen
  • T-Shirts
  • Sweatshirts
  • Unterwäsche
  • Socken (ggf. dicke Socken zum Warmhalten)
  • Hausschuhe

Achte darauf, dass die Kleidung kindgerecht und bequem ist. Und packe auf jeden Fall auch bequeme Kleidung für die Entlassung aus dem Krankenhaus ein.

Unsere Bestseller-Kliniktaschen

Kliniktaschen

LOVEVOOK Weekender Kliniktasche Damen

Stylishe Kliniktasche, die auch im Flugzeug als Handgepäck genutzt werden kann, Beige

60,90

Kliniktaschen

Urtala Faltbare Reisetasche für Herren & Damen, 100L

Große Übernachtungstasche mit Schuhfach, wasserdicht

36,99

Kliniktaschen

Vomgomfom Leichte Faltbare Reisetasche, 65L

Große 65L Sporttasche für Damen und Herren mit Schuhfach

21,99

Hygieneartikel

Um während deines Krankenhausaufenthalts sauber und gepflegt zu bleiben, empfiehlt es sich, die folgenden Hygieneartikel in deiner Kliniktasche dabei zu haben, auch wenn viele Krankenhäuser einen Shop anbieten, in dem du im Bedarfsfall zusätzliche Hygieneartikel erwerben kannst:

  • Zahnbürste & Zahnseide
  • Zahnpasta
  • Haarbürste oder Kamm
  • Deodorant (falls benötigt)
  • Seife oder Duschgel
  • Shampoo
  • Handtücher
  • Waschlappen
  • Haargummis oder Klammern (falls benötigt)

Persönliche Dinge für das Kind

Um deinen Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, solltest du die folgenden persönlichen Gegenstände in deiner Kliniktasche einpacken, die dir dabei helfen, dich während des Aufenthalts wohler zu fühlen:

Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier

Ein vertrautes Spielzeug oder Kuscheltier kann dem Kind helfen, sich im Krankenhaus wohler und sicherer zu fühlen.

Decke oder Kissen

Ein vertrautes Kissen oder eine Decke kann dem Kind zusätzlichen Komfort bieten und helfen, sich in der Krankenhausumgebung wohler zu fühlen.

Unterhaltung

Bücher, Malbücher und Stifte, Puzzle oder altersgerechte Spiele können dem Kind dabei helfen, sich während des Aufenthalts zu beschäftigen und die Zeit zu vertreiben.

Medikamente

Falls das Kind regelmäßig Medikamente einnimmt, bringe diese in der Originalverpackung und mit dem Beipackzettel mit, sowie eine Liste der Medikamente und deren Dosierung.

Snacks und Getränke

Packe kindgerechte Snacks und Getränke ein, die dem Kind bei Appetit und Durst zwischendurch unterstützen. Achte darauf, dass sie an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst sind.

Passe diese Liste an die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben des Kindes an und informiere dich über die Ausstattung und Richtlinien des Krankenhauses, um sicherzustellen, dass du alles Notwendige dabei hast.

Ihr schafft das gemeinsam!

Wenn ein Kind einen Krankenhausaufenthalt vor sich hat, ist es natürlich eine herausfordernde Zeit für die ganze Familie. Es ist wichtig, in solchen Momenten positiv zu bleiben und dem Kind Liebe und Unterstützung zu geben. Seid für das Kind da und ermutigt es, sich auf die Genesung und die schönen Dinge im Leben zu konzentrieren. Gemeinsam werdet ihr diese Zeit meistern und euer Kind wird gestärkt daraus hervorgehen.

Eure Anja

Weitere Ratgeber für die optimale Kliniktasche
Für einen generellen Krankenhausaufenthalt
Für den einzigartigen Moment
Warenkorb
Nach oben scrollen